home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ The Atari Compendium / The Atari Compendium (Toad Computers) (1994).iso / files / prgtools / cli / oscli10x.zoo / mandir / termcap.man < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1991-12-30  |  1.5 KB  |  38 lines

  1. Die TERMCAP-Datei
  2. -----------------
  3.  
  4. Ab Version 1.0x kann der Bildschirmaufbau eines über den Befehl
  5. CTTY AUX: angewählten Terminals durch einen aus der UN*X Welt 
  6. bekannten Mechanismus terminal-spezifisch gesteuert werden. Benötigt wird
  7. eine sogenannte TERMCAP-Datei (TERMinalCAPabillities), welche für das
  8. gewünschte Terminal die weiter unten genannten Steuersequenzen enthält.
  9.  
  10. Der CLI sucht nach dem Start im aktuellen Verzeichnis nach der TERMCAP
  11. Datei und lädt diese in den Hauptspeicher. Ist die Environmentvariable TERMCAP
  12. gesetzt, so wird auch in dem in ihr eingestellten Verzeichnis gesucht.
  13. Wurde TERMCAP erfolgreich geladen, so wird eine entsprechende Meldung
  14. auf dem Bildschirm ausgegeben. Kann keine TERMCAP-Datei geladen werden,
  15. unterbleibt diese Meldung und der Bildschirmaufbau wird durch die Standard
  16. ST VT52 Sequenzen gesteuert. Über die Environmentvariable TERM läßt sich
  17. jetzt das gewünschte Terminal anwählen, sofern es in der TERMCAP-Datei
  18. einen passenden Eintrag gibt.
  19.  
  20. Die Beispiel-TERMCAP-Datei zeigt, welche Sequenzen für DEC VT52 und VT100
  21. Terminals benötigt werden. Die folgenden termcap-Einträge wertet der CLI
  22. aus:
  23.  
  24.     nd    Cursor nach rechts
  25.     cl    Bildschirm löschen
  26.     up    Cursor nach oben
  27.     ce    Bis Zeilenende löschen
  28.     nb    Cursor nach links
  29.     sc    Cursorposition retten
  30.     rc    Cursorposition wiederherstellen
  31.     wp    Zeilenumbruch einschalten
  32.     de    Zeile löschen, und Cursor an den linken Rand
  33.  
  34. Weitergehende Informationen zum termcap-Mechanismus gibt's beim lokalen
  35. UN*X-Guru.
  36.  
  37.  
  38.